Kraft- und Bewegungsverhältnisse doppeltwirkender Hydraulikzylinder

Wirkt auf einen Kolben eine äußere Kraft F, erzeugt diese einen Druck an der Kolbenfläche Ak. Umgekehrt ist diese Kraft auch ein Widerstand, auf den der von der Pumpe kommende Förderstrom Q trifft. Dadurch baut sich ein Druck auf, der nach allen Seiten gleichmäßig wirkt, also auch auf die Kolbenfläche Ak. Damit kann jetzt der Kolben selbst eine Kraft ausüben nach der Formel:
F = p * Ak
F = p * Ar (analog für Rücklauf)
F | = | Kolbenkraft | in [N] | |
---|---|---|---|---|
Ak | = | Kolbenfläche | (D² *3,14) 4 | in [mm²] |
Ar | = | Kolbenringfläche | (D²-d²) * 3,14 4 | in [mm²] |
D | = | Kolbendurchmesser | in [mm] | |
d | = | Kolbenstangen durchmesser | in [mm] | |
h | = | Hublänge | in [mm] | |
Q | = | Förderstrom der Pumpe | in [l/min] | |
t | = | Hubzeit | in [s] | |
v | = | Geschwindigkeit | in [m/s] |
Kontakt
- Strautmann Hydraulik GmbH & Co. KG
- Gausekamp 15
49326 Melle-Wellingholzhausen - 05429 9404-0
- info@strautmann-hydraulik.de
- bewerbung@strautmann-hydraulik.de